Im Jahr 2016 schickte der Vorstand des SVIAL eine erste Fassung des Strategiepapiers «SVIAL-Strategie 2020» in die Vernehmlassung. Im Oktober 2016 wertete die Arbeitsgruppe Strategie die Rückmeldungen aus und legte eine zweite Fassung dem Vorstand vor. Nach einer kurzen zweiten Vernehmlassung wird der Vorstand die neue Strategie 2017 der Mitgliederversammlung zur Diskussion und zur Verabschiedung unterbreiten.
Das Lehrmittel Landwirt ist im Jahr 2008 erschienen. Es enthält für die berufliche Grundbildung Landwirt/in EFZ alle Bildungsinhalte, die an der Berufsfachschule unterrichtet werden. Zurzeit erarbeitet die edition-lmz eine zweite Auflage. Die Ordner für das erste Lehrjahr erscheinen im Sommer 2017, die Lehrmittel für das zweite Lehrjahr im Sommer 2018 und diejenigen für das dritte Lehrjahr im Sommer 2019. Insgesamt erscheinen zehn Ordner für die Themen Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung und Arbeitsumfeld.
Heute werden noch fast alle Lehrmittel in gedruckter Form gekauft. Die edition-lmz hat bereits einzelne Lehrmittel in Form von E-Books ausgeliefert. Die Erfahrungen mit den elektronischen Lehrmitteln werden ausgewertet und fliessen in Zukunft in die Produktion neuer digitaler Lehrmittel ein.
Bis 2016 betrieb der SVIAL eine einfaches «Who is who» auf dem ETH Alumni Tool. Alle 5 bis 10 Jahre wurde das Mitgliederverzeichnis ausgedruckt. Da ein Druck dieser umfangreichen Daten in Zukunft kaum mehr in Frage kommt, erstellt der SVIAL eine neues «Who is who in Agro-Food» und baut es in einem geschützten Bereich in seine Webseite ein. Dieses Tool soll sich zu einem lebendigen Hilfsmittel für den Aufbau und die Pflege des persönlichen Netzwerkes entwickeln.