WB_EuD_CAS_Nachhaltige_Errnaehrung_Web_1000x400

SVIAL Mitglied Gina Tüfer baut einen neuen CAS-Studiengang an der BFH auf

Porträt

Ein nachhaltiges Ernährungssystem soll der ganzen Weltbevölkerung Zugang zu sicherer und bedarfsdeckender Ernährung mit fair produzierten Lebensmitteln ermöglichen, die unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen hergestellt werden. Dafür braucht es Ernährungsfachkräfte, die die Transformation des Ernährungssystems mitgestalten. Der CAS Nachhaltige Ernährung betrachtet globale Perspektiven und Schweizer Kontexte, und befähigt Sie, konkrete Ernährungsempfehlungen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in der Schweiz abzuleiten. Dazu werden exemplarische Herausforderungen vertieft und Lösungsansätze diskutiert, die Sie mit Ihrem angestammten Berufsfeld vernetzen oder in neue Berufsfelder tragen können.

Ausbildungsziel

Die Absolvent*innen des CAS Nachhaltige Ernährung können

  • Auswirkungen verschiedener ernährungsbezogener Aspekte auf soziale/ethische, ökonomische und ökologische Auswirkungen antizipieren.
  • die Planetary Health Diet der EAT-Lancet-Commission im Schweizer Kontext diskutieren.
  • die Milch- und Fleischproduktion im Schweizer Kontext diskutieren und Empfehlungen ableiten.
  • Massnahmen zur Reduktion von Lebensmittelverlust oder -verschwendung mit ihrem eigenen Berufsfeld verknüpfen.
  • verschiedene Produktionssysteme aus der Perspektive von Lebensmittelproduzierenden beschreiben.
  • verschiedene Aspekte eines nachhaltigen Ernährungssystems mit dem eigenen Berufsfeld vernetzten.
  • ein selbstgewähltes Thema zur Förderung eines nachhaltigen Ernährungssystems differenziert beleuchten und vertieft diskutieren.

Methodik

Der CAS Nachhaltige Ernährung ist gemäss der Idee des Flipped Classrooms anhand eines Blended-Learning-Konzeptes aufgebaut. Darunter verstehen wir die Mischung von Präsenzlektionen in Form von Seminaren mit Vor- und Nachbearbeitungen im begleiteten Selbststudium.

  • Die Aneignung von Grundlagewissen wird im Selbststudium durch klar formulierte Aufträge und mit Angabe von relevanter Literatur begleitet. Das begleitete Selbststudium ist örtlich und zeitlich unabhängig und fördert damit die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie.
  • Lehrvorträge, Diskussionen, praktische Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten sind Teil der in Präsenz stattfindenden Kurstage.
  • Studienbegleitend arbeiten Sie an einer Vertiefungsarbeit zur Förderung eines nachhaltigen Ernährungssystems.

Kompetenznachweise

Der Kompetenznachweis besteht aus den folgenden zwei Teilen:

  • einer schriftlichen Vertiefungsarbeit
  • einer mündlichen Präsentation Ihrer Vertiefungsarbeit an der Abschlussveranstaltung
  •  

Weitere Informationen

Bleibe informiert