5. Agro-Food-Innovation-Forum

Am 19. September traf sich eine member-only Community im Technopark Zürich zur 15-Jahr-Feier des Swiss Food Research. Der SVIAL-Präsident und ehemalige Swiss Food Research CEO Peter Braun gab in seinem Beitrag einen eindrücklichen Rückblick über die vergangenen 15 Jahre und einen Ausblick auf die Zukunft von Swiss Food Research.

Weiterlesen5. Agro-Food-Innovation-Forum

The Spirit of Bern 2023 zum Thema «Ernährung – Probleme, Trends und Innovationen»

Beim diesjährigen Spirit of Bern diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Kursaal Bern, wie die Lücke zwischen Gesundheit, Umwelt und Nahrungsmittelproduktion überwunden werden kann. Bei einer Podiumsdiskussion mit dabei waren zwei SVIAL-Mitglieder: Laura Spring und Martijn Sonnevelt.

WeiterlesenThe Spirit of Bern 2023 zum Thema «Ernährung – Probleme, Trends und Innovationen»

Eine agronomische Reise durch das norditalienische Hinterland

20 Studierende der Agrarwissenschaften der ETH Zürich haben sich auf eine Reise nach Norditalien begeben. Sie wollten die landwirtschaftlichen und kulinarischen Schätze, zweier Regionen, entdecken. Das Ergebnis war eine lehrreiche Reise. Da uns die Nachwuchsförderung beim SVIAL sehr am Herzen liegt, haben wir die Gruppe mit einem finanziellen Beitrag für den Apéro unterstützt! Im Beitrag bekommt ihr tolle Einblicke von dieser Reise.

WeiterlesenEine agronomische Reise durch das norditalienische Hinterland

Neuer CAS an der ZHAW

Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Der von SVIAL-Mitglied Nadina Müller und ihrem Team konzipierte Kurs vermittelt Grundlagenwissen und zeigt praktische Lösungsansätze auf dem Weg zu Kreislaufsystemen in der Lebensmittelverarbeitung. Er richtet sich an Fachleute und Interessierte, die innovative Ansätze entdecken möchten.

WeiterlesenNeuer CAS an der ZHAW

Field-to-Fork: Eine neue Generation pflanzlicher Ersatzprodukte

Annik Thaler ist SVIAL-Mitglied und Gründerin des Schweizer Start-Ups Fabas. Gemeinsam mit Prof. Michael Beyrer und seinem Team von der Fachhochschule Westschweiz in Sion sowie der Groupe Minoteries SA lancieren sie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Rohstoffs für die Herstellung pflanzen-basierter Ersatzprodukte.

WeiterlesenField-to-Fork: Eine neue Generation pflanzlicher Ersatzprodukte

SGA-Nachwuchspreis

Wir gratulieren SVIAL-Mitglied Simon Hug zum Erhalt des Nachwuchspreises der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) für seine hervorragende Masterarbeit. Er hat Agrarwissenschaften an der ETH-Zürich studiert und untersuchte in seiner Arbeit die Relevanz des AOP Labels zur Reduktion von Preisrisiken für Milchproduzenten.

WeiterlesenSGA-Nachwuchspreis

foodsavemarkt

Der foodsavemarkt von dieCuisine findet immer am Mittwoch ab 16:00 statt. Das engagierte Kollektiv des Markts rettet 500-800 kg Gemüse und Obst pro Woche, welches sonst in der Biogasanlage landen würde.

Weiterlesenfoodsavemarkt