Unser Agro Food Job Dating 2023
Wir können es kaum erwarten: Unser Agro Food Job Dating 2023! Wir haben wieder ganz viele spannende Unternehmen dabei, die sich auch sehr freuen euch kennenzulernen! In unserem Video erfährt ihr mehr.
Wir können es kaum erwarten: Unser Agro Food Job Dating 2023! Wir haben wieder ganz viele spannende Unternehmen dabei, die sich auch sehr freuen euch kennenzulernen! In unserem Video erfährt ihr mehr.
Wie können wir den heutigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems entgegentreten? Am 4. Future Food Symposium haben wir über Regionalität, geschlossene Kreisläufe, Partnerschaften und neue Denkweisen gesprochen. Aber lest selbst!
Beim Swiss Agro Forum zum Thema Organisationsmanagement: Erfolg im Fokus - Zukunft im Blick am Messegelände Bernexpo haben wir verschiedenen Inputs zu Unternehmen unterschiedlicher Grösse bekommen. Im Beitrag bekommt ihr mehr Details zu dem spannenden Tag.
Wir schauten zurück auf ein erfolgreiches Vereinsjahr und bekamen interessante Einblicke in die Forschung und Lehre an der BFH-HAFL. Wir freuen uns auf weitere neue Mitglieder und die nächsten SVIAL-Events.
Wir blicken gemeinsam mit Peter Moser vom Archiv für Agrargeschichte zurück ins 19. und 20. Jahrhundert. Im Interview beantwortet er Fragen zum Archiv und wie Dinge in der Vergangenheit abgelaufen sind.
Bei unserem Gespräch mit Bernard Lehmann am 23. Februar im Impact Hub in Bern haben wir viele spannende Erzählungen aus dem Leben des Agrarwissenschafter gehört. Hier auch ein kleiner Einblick für euch.
Wir haben uns entschieden, das Future Food Symposium vom 3. Februar auf den 13. Juni zu verschieben und freuen uns auf einen spannenden Event. Trage dir das Datum ein, weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen.
In diesem Foodaktuell-Beitrag wird das Thema Food-Waste genauer beleuchtet denn rund ein Drittel aller essbaren Anteile von Lebensmitteln geht zwischen Acker und Teller verloren. Das belastet Ressourcen und Klima. Wie kann die Industrie diese Verluste senken?
Gina Tüfer-Mühlebach hat mit ihrer herausragenden Abschlussleistungen, den SVIAL Preis erhalten. Sie hat den Studiengang Master of Life Sciences in der Vertiefung Food, Nutrition and Health an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittel abgeschlossen. Wir gratulieren!
Fermentation, ein traditionelles Verfahren gewinnt wieder an Bedeutung, um eine nachhaltige, gesunde Ernährung global zu fördern. Fermentierte Lebensmittel oder Getränke werden mithilfe von Mikroorgansimen oder mit ihren eigenen Enzymen hergestellt.