Deine Karriere

Komm weiter
Studiengänge
an der ETH
Die ETH Zürich bietet am Departement Umweltsystemwissenschaften (USYS) einen Bachelor- und Masterstudiengang in Agrarwissenschaften an.
Im Bachelorstudium werden Grundlagen in natur-, sozial- und agrarwissenschaftlichen Fächer vermittelt. Ziel der dreijährigen Bachelorausbildung ist der Erwerb eines breiten Wissens in verschiedenen agrarwissenschaftlichen Disziplinen.
Im Masterstudium wird das agrarwissenschaftliche Fachwissen in einem der drei folgenden Bereiche vertieft: Agrarökonomie, Tierwissenschaften oder Pflanzenwissenschaften. Während eines Berufspraktikums soll das Fachwissen erstmals in einem beruflichen Umfeld angewendet werden. Die Masterarbeit stellt den Abschluss des Masterstudiums dar.
Die ETH Zürich bietet am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) einen Bachelor- und Masterstudiengang in Lebensmittelwissenschaften an.
Ziel der dreijährigen Bachelor-Ausbildung ist der Erwerb eines breiten Fundamentes in den verschiedenen lebensmittel- wissenschaftlichen Disziplinen, die auf biologischen, chemischen, mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen aufbauen.
Im Masterstudium stehen folgende Vertiefungen zur Auswahl: Lebensmittel-Verfahrenstechnik, Lebensmittelqualität und -sicherheit, Ernährung und Gesundheit sowie Gesundheit, Ernährung und Umwelt.

an der HAFL
Die Berner Fachhochschule (BFH) bietet an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) einen Bachelorstudiengang in Agronomie sowie einen Masterstudiengang in Agrarwissenschaften an.
Ab dem 2. Semester des Bachelorstudiengangs können sich Studierende in einem der folgenden Bereiche vertiefen: Agrarwissenschaft, Internationale Landwirtschaft, Nutztierwissenschaften, Pferdewissenschaften, Pflanzenwissenschaften und Agrarökologie.
Innerhalb des Masterstudiums können sich Studierende in einem der folgenden Themenbereiche vertiefen: Wertschöpfungsketten und ländliche Entwicklung sowie Nachhaltige Produktionssysteme.
Die Berner Fachhochschule (BFH) bietet an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) einen Bachelorstudiengang in Lebensmittelwissenschaften sowie in Kooperation mit der BFH Gesundheit und der HES-SO Sion einen Masterstudiengang in Life Sciences mit der Vertiefung Food, Nutrition und Health an.
Ab dem 2. Semester des Bachelorstudiengangs können sich Studierende in einer der folgenden Disziplinen fachspezifisch vertiefen: Konsumwissenschaften und Marketing, Lebensmittelwirtschaft, Technologie.
Mehr zum Bachelorstudium

an der HES-SO
Die Haute Ecole de Paysage, d’Ingénierie et d’Architecture (HEPIA) in Genf ist Teil der Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) bietet einen Bachelorstudiengang in Agronomie an.
Die Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) Valais-Wallis bietet einen Bachelorstudiengang in Life Technologies mit Vertiefung Lebensmitteltechnologie an.

an der ZHAW
Die ZHAW bietet am Departement Life Sciences und Facility Management einen Bachelorstudiengang in Umweltingenieurwesen an. Ab dem 2. Semester können sich Studierende in einem der folgenden Bereiche vertiefen: Biologische Landwirtschaft und Hortikultur, Erneuerbare Energien und Ökotechnologien, Naturmanagement, Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung sowie Urbane Ökosysteme.
Hinzu kommt ein Masterstudiengang in Umwelt und Natürliche Ressourcen. Innerhalb des Masterstudiums wählen die Studierenden einen der folgenden Schwerpunkte: Agrarökologie und Ernährungssysteme, Biodiversität und Ökosysteme, Ökotechnologien und Erneuerbare Energien.
Die ZHAW bietet am Departement Life Sciences und Facility Management einen Bachelorstudiengang in Lebensmitteltechnologie an. Ab dem 3. Semester können sich Studierende in einem der folgenden Bereiche vertiefen: Food Management & Sustainability, Food Processing & Automation, Food Saft & Quality.
Hinzu kommt ein Masterstudiengang in Life Sciences mit Vertiefung Food and Beverage Innovation.

Anerkennung ausländischer Diplome
Die Diplomanerkennung spielt eine wichtige Rolle in der heutigen mobilen Arbeitswelt. Für viele Berufe ist eine Anerkennung des ausländischen Diploms durch eine Behörde erforderlich. Im Rahmen des Personenfreizügigkeitsabkommens arbeitet die Schweiz eng mit der EU zusammen und nimmt am europäischen System der Anerkennung von Berufsqualifikationen teil. Auch Personen aus Drittstaaten haben die Möglichkeit, ihr Diplom in der Schweiz anerkennen zu lassen.
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ist als nationale Kontaktstelle für die Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Schweiz erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen in diesem Zusammenhang.
Praktikumsbörse
Ausgeschriebene Praktika im Agrar- und Lebensmittelbereich
Die Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.
Praktikum im Bereich Biodiversität und Vernetzung (80–100%)
Ihr Aufgabengebiet
Sie unterstützen uns bei der Umsetzung der Direktzahlungen in der Landwirtschaft im Bereich Biodiversität und Vernetzung. Sie arbeiten dabei eng mit den beauftragten Ökobüros zusammen und unterstützen diese in ihrer Tätigkeit. Sie bearbeiten und kontrollieren im GIS die Biodiversitätsförderflächen und beantworten Fragen der Bäuerinnen und Bauern im Zusammenhang mit Biodiversität und Vernetzung. Weiter erhalten Sie Einblick in die vielfältigen Aufgaben der kantonalen landwirtschaftlichen Vollzugsstelle und dürfen aktiv mit modernsten Arbeitsmitteln am Vollzug mitwirken. Die Stelle ist bis Ende Februar 2024 befristet.
Ihr Profil:
Sie stehen kurz vor dem Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in Agronomie, Biologie oder Umweltwissenschaften oder Sie möchten mit Ihrem kürzlich erlangten Diplom erste Berufserfahrung sammeln und vertiefen. Von Vorteil sind Erfahrung in der Landwirtschaft und in den Themenbereichen Biodiversität, Vernetzung und Projektmanagement. Gute Italienisch- und/oder Romanischkenntnisse sind willkommen.
Firma: Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Graubünden
Region/Ort: Chur
Stellenantritt: 1. August 2023
Kontakt: Matthias Engesser, Telefon 081 257 23 99, matthias.engesser@alg.gr.ch oder Peter Vincenz, Telefon 081 257 24 01, peter.vincenz@alg.gr.ch
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzten wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist. Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen (LZSG) ist Teil des Landwirtschaftsamtes. Es erfüllt einen vielseitigen Auftrag in der landwirtschaftlichen Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten am Standort Salez, ergänzt mit Einsätzen am Standort Flawil, ein 3- bis 4-monatiges Praktikum im Bereich Pflanzenbau oder Betriebswirtschaft an. Dieses kann in Absprache per sofort bis Ende Oktober 2023 absolviert werden. Deshalb suchen wir eine/n
Praktikant/in Pflanzenbau
(Pensum 60-100%)
Deine Aufgaben im Schwerpunkt Pflanzenbau
- Unterstützen der Fachstellen Pflanzenschutz, Obst- und Ackerbau in ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen (Beratung, Feldversuche, Monitoring)
- Mitarbeiten im Pflanzengesundheitsdienst Gemüsebau
- Betreuen der Praxisversuchsparzellen
- Begleiten von Projekten im Bereich Sortenvielfalt von Kulturpflanzen und Pflanzenzüchtung
oder
im Schwerpunkt Betriebswirtschaft
- Unterstützen der Fachstelle Betriebswirtschaft in der Einzelberatung und im Kurswesen
- Klären von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen durch Begleiten von erfahrenen Berater/innen (Erarbeiten von Betriebskonzepten, Finanzierungsplänen, Beurteilungen betreffend der Tragbarkeit von Investitionsprojekten, Bauberatungen, Ertrags- und Verkehrswertschätzungen sowie Pacht- und Bodenrecht)
Ihr Profil:
- Absolvent/in Studium Agronomie oder einer anderen naturwissenschaftlichen Studienrichtung
- Interesse am Pflanzenbau
- Freude an der Vielfalt der Kulturpflanzen oder der Betriebswirtschaft.
Was wir bieten:
- Kompetente und persönliche Praktikumsbetreuung
- Motiviertes und kollegiales Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Firma: Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen
Region/Ort: St.Gallen
Kontakt: Benedikt Kogler, Praktikumsbetreuer, benedikt.kogler@sg.ch, Tel. 058 228 24 29
Suchst Du einen abwechslungsreichen und flexiblen Studentenjob für ausgewählte
Marketing-, Beschaffungs- und Strategieprojekte?
Werkstudent/in auf Stundenlohnbasis (m/w/d)
Deine Aufgaben:
- Erhebung von Daten bei Kunden und in Verkaufsstellen
- Erarbeitung von Konkurrenz- und Benchmarkingstudien für ausgewählte Produktbereiche
- Mitarbeit in der Erarbeitung von neuen Produktkonzepten
- Mitarbeit in der Suche und Evaluation neuer Lieferanten und Produkte mittels Store Checks, Desk Research, Interviews, etc.
- Mitarbeit und/oder Lead in der Entwicklung ausgewählter Tools für das Product Management und den Einkauf
- Nach Bedarf, Mitarbeit in weiteren Themen wie operative Unterstützung der Projektleitung, Projektdokumentation und -evaluation, Optimierung interner Datensätze, Trendanalysen, Strategieentwicklung, Produkt Management
Dein Profil
- Laufendes FH-/Universitätsstudium in den Bereichen BWL, Marketing, IT oder Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwissenschaften
- Offene, teamorientierte Persönlichkeit mit Drive und konzeptioneller Stärke
- Ergebnisorientiere, selbständige Denk- und Handlungsweise
- Hohe kommunikative Kompetenz
- Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erste Berufserfahrung im Lebensmittelbereich von Vorteil
Was wir dir bieten:
- Einblick in ein gesundes, wachsendes Unternehmen im Lebensmittelbereich mit starkem Fokus auf Innovation, Logistik und Schweizer Detailhandel
- Ein spannendes und anspruchsvolles Aufgabenportfolio mit der Möglichkeit, den Geschäftsgang der Firma nachhaltig positiv zu beeinflussen
- Ein dynamisches, professionelles und gleichzeitig familiäres Arbeitsumfeld mit viel Autonomie und Abwechslung
- Flexible Arbeitseinsätze je nach Projektbedarf
- Ein junges, engagiertes Team indem die Du-Kultur gelebt wird
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, Coaching und Unterstützung bei Weiterbildungen
Firma: FFF Fresh & Frozen Food AG
Region/Ort: Wohlen, Aargau
Kontakt: Anna Scharmer, Human Resources, jobs@fffood.ch, Tel. 056 619 73 71
Du bist auf der Suche nach einer Praktikumsstelle im Bereich Qualitätsmanagement? Dann bist du bei uns genau richtig! Die FFF Fresh & Frozen Food AG sucht per Juli /August 2023:
Praktikant/in Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung 100% (m/w/d) (befristet für ein Jahr)
Deine Aufgaben:
- Kontrolle der Umsetzung der Hygienerichtlinien (Umweltmonitoring und Personalhygiene)
- Erstellen und pflegen von Etiketten und Auszeichnungsvorschriften
- Degustationen und Aufbacktests planen, durchführen und auswerten
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Kundenreklamationen und Q-Vorfällen in der Produktion
- Produktkontrollen durchführen (z.B. Erstlieferung, interner Prüfplan)
- Bereitstellung von Analyseproben für das Labor
- Ablage und Dokumentation von Spezifikationen und Zertifikaten
- Mitarbeit an Projekten im Qualitätsmanagement
- Unterstützen des Teams bei Routineaufgaben, sowie aktives Einbringen von
Ideen zur Verbesserung aktueller Abläufe
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung mit Matura, bist mitten im Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder der Entscheid dafür ist bereits getroffen
- Deine guten MS-Office Kenntnisse stellst du uns täglich unter Beweis
- Du besitzt fliessende Deutschkenntnisse und jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Organisationstalent, exakte Arbeitsweise sowie Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
Was wir dir bieten:
- Ein gesundes, wachsendes Unternehmen im Lebensmittelbereich mit starkem Fokus auf Innovation
- Ein spannendes und anspruchsvolles Aufgabenportfolio mit der Möglichkeit, den Geschäftsgang der Firma nachhaltig positiv zu beeinflussen
- Ein dynamisches, professionelles und gleichzeitig familiäres Arbeitsumfeld mit viel Autonomie und Abwechslung
- Ein junges, engagiertes Team indem die Du-Kultur gelebt wird
Firma: FFF Fresh & Frozen Food AG
Region/Ort: Wohlen, Aargau
Kontakt: Anna Scharmer, Human Resources, jobs@fffood.ch, Tel. 056 619 73 71
Sie sind für Schweizer Spitzen-Müesli zu begeistern und legen Wert auf nachhaltig hergestellte Produkte. Mit Ihrer Leidenschaft für gesunde Ernährung, Wohlbefinden und Energie tragen Sie bei, das weltweit beste Müesli im Herzen der Schweiz zu erschaffen. Unsere rund 200 Mitarbeitenden leben eine einzigartig familiäre, natürliche und dynamische Unternehmenskultur.
Tätigkeiten, die Sie begeistern
Sie lieben feinsten Müesli-Genuss! In unserem Technikum führen Sie Handversuche durch und erstellen Produktmuster nach Anleitung. Sie unterstützen das Team Produktentwick-lung bei der Vorbereitung, bei der Durchführung und Auswertung von Degustationen. Die Beurteilung und Überprüfung von Produktqualitäten gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Weiter arbeiten Sie aktiv an der Einführung weiterer Müeslikreationen mit.
Leben Sie Ihre Talente
Spricht Sie ein Studium in Lebensmittelwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie an? Beginnen Sie demnächst mit dieser Bachelor-Ausbildung oder stehen Sie kurz vor dem Abschluss und möchten praktische Erfahrung in der Produktentwicklung sammeln? Für dieses Praktikum sind Ihre sensorischen Kenntnisse und Ihr Flair für administrative Aufgaben gepaart mit guten MS-Office-Kenntnissen gefragt. Ihre gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Sie sind teamorientiert, möchten sich einbringen und schnell Verantwortung übernehmen.
Chancen, die Sie weiterbringen
Sie erhalten einen vertieften Einblick in die einzigartige Müesli-Produktentwicklung. Bereits vorhandenes Fachwissen dürfen Sie praxisorientiert einsetzen. Wir fördern Ihre Fähigkeiten und Stärken individuell. Werden Sie ein Teil von bio-familia und wachsen Sie mit uns!
Kommen Sie auf uns zu
Wir freuen uns sehr auf Ihre Online-Bewerbung mit dem Formular Stellenbewerbung auf unserer Website. Diese befristete Praktikumsstelle mit einer Mindestdauer von 6 Monaten ist ab Sommer 2023 vakant.
Firma: bio – familia AG
Region/Ort: Sachseln, Obwalden
Stellenantritt: 01.06.2023 oder 19.06.2023
Kontakt: Larissa Vogel, Fachfrau Human Resources Tel. +41 41 662 90 09, www.bio-familia.com
Stellenportale
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Der SVIAL hat seine Stellenbörse im Rahmen der Medienpartnerschaft mit foodaktuell zusammengelegt. Dadurch ist der stärkste Stellenmarkt in der Agro-Food-Community entstanden.
Stellenbörsen unserer Partner an den Hochschulen
- agrarjobs.ch – Plattform für landwirtschaftliche Berufsleute
- Agro Food Scout
- Stellen beim BLW
- cinfoposte – The Swiss portal for jobs in international cooperation, both in Switzerland and abroad
- ETH get hired
- Stellen bei der fenaco
- Foodward – Jobplattform der Schweizer Food-Community
- Stellen an der HAFL
- Jobs.ch
- Jobs at FAO
- Jobs with impact
- Kampajobs – Stellen bei NPO’s
- myScience Jobportal
- Stellen im Naturschutz
- Öbu – Stellenportal der nachhaltigen Wirtschaft
- publicjobs.ch – Jobs bei der öffentlichen Hand
- Startup jobs Plattform
- Stellenbörse Strickhof
- Stellen an der ZHAW
Weiterbildungsangebote
Hier findest du alle Weiterbildungsangebote im Agro-Food-Bereich.