Ta carrière

Continue à venir
Filières d'études
à l’ETH
L’ETH Zurich propose un bachelor et un master en agronomie au Département des sciences des systèmes environnementaux (USYS).
Les études de bachelor permettent d’acquérir des connaissances de base dans les sciences naturelles, sociales et agricoles. L’objectif de la formation de bachelor de trois ans est l’acquisition de vastes connaissances dans différentes disciplines des sciences agricoles.
En savoir plus sur Études de bachelor
Les études de master permettent d’approfondir les connaissances agronomiques dans l’un des trois domaines suivants : Agroéconomie, Sciences animales ou Sciences végétales. Pendant un stage professionnel, les connaissances spécialisées doivent être appliquées pour la première fois dans un environnement professionnel. Le travail de master représente la fin des études de master.
L’ETH Zurich propose un cursus de bachelor et de master en sciences alimentaires au sein du département des sciences et technologies de la santé (D-HEST).
L’objectif de la formation de bachelor de trois ans est l’acquisition d’une large base dans les différentes disciplines des sciences alimentaires, qui s’appuient sur des bases biologiques, chimiques, mathématiques et économiques.
En savoir plus sur Études de bachelor
Les études de master proposent les spécialisations suivantes : Génie des procédés alimentaires, Qualité et sécurité des aliments, Nutrition et santé et Santé, alimentation et environnement.

à la HAFL
La Haute école spécialisée bernoise (HESB) propose une filière de bachelor en agronomie et une filière de master en sciences agronomiques à la Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL).
À partir du deuxième semestre du cursus de bachelor, les étudiants peuvent approfondir leurs connaissances dans l’un des domaines suivants : Agronomie, Agriculture internationale, Sciences des animaux de rente, Sciences équines, Sciences végétales et Agroécologie.
En savoir plus sur Études de bachelor
Dans le cadre des études de master, les étudiants peuvent approfondir l’un des thèmes suivants : Chaînes de création de valeur et développement rural et Systèmes de production durables.
La Haute école spécialisée bernoise (HESB) propose un bachelor en sciences alimentaires à la Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL) et, en coopération avec la HESB Santé et la HES-SO Sion, un master en sciences de la vie avec spécialisation Food, Nutrition et Health.
À partir du deuxième semestre du cursus de bachelor, les étudiants peuvent approfondir leur spécialisation dans l’une des disciplines suivantes : sciences de la consommation et marketing, économie alimentaire, technologie.
En savoir plus sur Études de bachelor

à la HES-SO
La Haute Ecole de Paysage, d’Ingénierie et d’Architecture (HEPIA) à Genève fait partie de la Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) et propose un Bachelor en Agronomie.
La Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) Valais-Wallis propose un Bachelor en Technologies du vivant avec une spécialisation en technologie alimentaire.

à la ZHAW
La ZHAW propose un cursus de bachelor en ingénierie environnementale au sein du département Life Sciences et Facility Management. À partir du deuxième semestre, les étudiants peuvent approfondir leurs connaissances dans l’un des domaines suivants : Agriculture biologique et horticulture, Énergies renouvelables et écotechnologies, Gestion de la nature, Systèmes environnementaux et développement durable et Écosystèmes urbains.
S’y ajoute un master en environnement et ressources naturelles. Dans le cadre des études de master, les étudiants choisissent l’une des spécialisations suivantes : Agroécologie et systèmes alimentaires, Biodiversité et écosystèmes, Écotechnologies et Énergies renouvelables.
La ZHAW propose un cursus de bachelor en technologie alimentaire au sein du département Life Sciences et Facility Management. À partir du troisième semestre, les étudiants peuvent approfondir leurs connaissances dans l’un des domaines suivants : Food Management & Sustainability, Food Processing & Automation, Food Saft & Quality.
S’y ajoute un master en sciences de la vie avec une spécialisation en Food and Beverage Innovation.

Reconnaissance des diplômes étrangers
La reconnaissance des diplômes joue un rôle important dans un monde du travail toujours plus international. Pour de nombreuses professions, la reconnaissance d’un diplôme étranger par les autorités est nécessaire. Dans le cadre de l’accord sur la libre circulation des personnes, la Suisse travaille en étroite collaboration avec l’UE et participe au système européen de reconnaissance des qualifications professionnelles. Les personnes diplômées dans un pays tiers ont également la possibilité de faire reconnaître leur diplôme en Suisse.
En tant que point de contact national pour la reconnaissance des qualifications professionnelles en Suisse, le Secrétariat d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation (SEFRI) est le premier point de contact pour les questions générales sur le sujet.
Bourse aux stages
Stages publiés dans le secteur agroalimentaire
Die Getreidezüchtung Peter Kunz entwickelt seit 40 Jahren Nutzpflanzen für die agrarökologische Landwirtschaft. Die Züchtungsarbeit steht bei uns im Kontext grundlegender Fragestellungen zur agrarökologischen Gestaltung der Landwirtschaft und der Erzeugung qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel.
Für den Zeitraum Mai – November 2024 suchen wir eine:n Langzeitpraktikant:in (d/w/m) für die fachliche und praktische Unterstützung im Getreide- und im Körnerleguminosen-Team.
Die gzpk entwickelt Getreidesorten (Weizen, Dinkel, Emmer, Triticale) und Körnerleguminosen (Erbsen und Lupinen) für die menschliche Ernährung. Dich erwartet ein junges Team, das sich mit Leidenschaft für die Bio-Züchtung einsetzt. Du arbeitest in den Züchtungsprogrammen und verschiedenen Projekten mit (z.B. zu partizipativer Züchtung und im Bereich der Phytopathologie).
Das Praktikum umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Durchführung von regulären Arbeiten im Züchtungsprogramm
- Erfassung von Felddaten und Unterstützung bei logistischen Arbeiten
- Planung, Vorbereitung und Pflege landwirtschaftlicher Feldversuche
- Anlegen von Kreuzungen im Zuchtgarten
- Erntevorbereitung und Ernte der Parzellenversuche / Zuchtgärten
- Aufbereitung der Parzellenernte und der Zuchtgartenmuster
- Laboruntersuchungen zur Verarbeitungsqualität
- Aussaatvorbereitungen und Aussaat für die Folgesaison
- Unterstützung in der Umsetzung von Projekten
Neben einer offenen Persönlichkeit und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und praktische Aufgaben selbstständig und im Team durchzuführen, bringst Du folgende Qualifikationen mit:
- Interesse an den Themen Pflanzenzüchtung, Biodiversität und Biolandbau
- Lust auf praktische Arbeiten in Feldversuchen und in der Ernteaufbereitung
- Landwirtschaftliche Ausbildung, Praxiserfahrung im Bereich Landwirtschaft, landwirtschaftliches Studium oder äquivalente Qualifikation mit entsprechender Arbeitserfahrung
- Du arbeitest exakt, bist motiviert und bei guter körperlicher Verfassung
- Bereitschaft zu längeren Arbeitszeiten und Wochenendarbeit während der Erntezeit ist erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt
Wir freuen uns über Deine Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 an office@gzpk.ch.
Firma: Getreidezüchtung Peter Kunz
Region/Ort: 8714 Feldbach
Kontakt: Monika Baumann, Geschäftsleitung, office@gzpk.ch, T +41 55 264 17 89
Ihre Vorteile
- Arbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Fortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
Das können Sie bewegen
- Selbständige Bearbeitung einfacher Beratungsfälle in der Landwirtschaft (schwergewichtig Betriebswirtschaft)
- Mithilfe im Unterricht auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
- Selbständiges Unterrichten in ausgewählten Themen
- Möglichkeit, das Didaktik-Zertifikat zu erlangen
- Mithilfe in der Öffentlichkeitsarbeit, selbständiges Ausführen kleiner Projekte
Was Sie dafür auszeichnet
- Bachelor/Master in Agronomie FH/Agrarwissenschaft ETH (oder in Ausbildung dazu), evtl. mit pädagogischer Zusatzausbildung
- Interesse an Landwirtschaft und allen dazugehörenden Themenfelder
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (gute EDV-Kenntnisse: Word, Excel PowerPoint, Outlook)
Ihr Wirkungsfeld
Die landwirtschaftliche Beratung Römerrain ist Teil des Amtes für Landwirtschaft (AFL). Sie begleitet die Branche mit Beratungs-, sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten zu besserer Wettbewerbsfähigkeit. Dafür ist ein Lehrer- und Beraterteam in Pfäffikon SZ zuständig, bei welchem ab Oktober 2023 eine Praktikumstelle frei wird. Die Praktikumsstelle ist offen für alle landwirtschaftlichen Studienrichtungen. Die Tätigkeiten werden entsprechend der Studienrichtung geplant. Es ist uns aber sehr wichtig, dass Sie den bäuerlichen Familienbetrieb als Ganzes in seinem Umfeld wahrnehmen. So lernen Sie die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen kennen, in denen sich die Bauernfamilien bewegen.
In unserem kleinen Team erhalten Sie Einblick in alle Themenbereiche der Landwirtschaft. Wir ermöglichen Ihnen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Praktikum.
Firma: Kanton Schwyz
Region/Ort: 8330 Pfäffikon
Kontakt: Beat Gügler, Abteilungsleiter Beratung und Weiterbildung, Tel. +41 55 415 79 29 / beat.guegler@sz.ch
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Julia Hotz vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 23 30
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg gehört zu den wichtigsten Kompetenzzentren für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in der Schweiz. Unsere Kernaufgabe ist der Wissenstransfer in Berufsbildung, Weiterbildung, Beratung und beratendem Vollzug.
Gebietsfremde Pflanzen und Tiere, die sich bei uns stärker ausbreiten als in ihrer Heimat, können verschiedene Probleme bereiten. Damit eine nachhaltige Überwachung und Bekämpfung von invasiven Neobiota gelingen kann, unternimmt der Kanton Aargau Massnahmen, die durch die Koordinationsstelle Neobiota geplant und umgesetzt werden.
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit in Projekten der Koordinationsstelle Neobiota
- Erstellen von Newslettern und Medienmitteilungen
- Betreuung der Webseiteninhalte www.ag.ch/neobiota
- Mithilfe bei den Schulungen der Neobiota-Ansprechpersonen in den Gemeinden
- Administrative Unterstützung der Koordinationsstelle Neobiota
- Aufbau einer Bilddatenbank von invasiven Neophyten
- Lagerhaltung und Versand von Neophytenmaterialien (Sammelsäcke, Flyer, Plakate etc.)
- Praktische Einsätze im kantonalen Neobiotamanagement
Exigences :
- Naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Umwelt, Agronomie, Geographie oder vergleichbar)
- Interesse sich im Bereich Neobiota aktiv einzubringen
- IT-Affinität von Vorteil
- Begeisterungsfähig, kommunikativ und teamfähig
Wir bieten – wichtig zu wissen:
- Spannende Einblicke in aktuelle Themen in der Verwaltung und auf dem Feld
- Eintritt nach Vereinbarung
- Gehalt nach den kantonalen Richtlinien
- Anstellungsdauer von drei bis 12 Monaten
Firma: Liebegg
Region/Ort: 5722 Gränichen
Kontakt: Peter Müller
peter.mueller@ag.ch
062 855 86 86
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie ihre Unterlagen per E-Mail an peter.mueller@ag.ch
Bist du interessiert an einem Praktikum? Dann solltest du diese Möglichkeit nicht verpassen. Wir bieten dir die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung, Gewinnung erster Erfahrungen und Förderung durch ein dynamisches Team aus erfahrenen Fachexperten.
Ce que tu fais bouger :
- Unterstützung der Qualitätsabteilung bei diversen Aufgaben des Tagesgeschäfts
- Erstellung und Monitoring von Aufzeichnungen und Auswertungen
- Überarbeitung und Erstellung von Handbuchdokumenten und QS-relevanten Schulungen
- Mitarbeit bei Projekten im Team Qualitätssicherung
Ce que tu apportes
- Student*in (Uni/FH/HF) in Bereich Lebensmittelwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Biologie o.ä
Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in den angegebenen Bereichen - Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium z. B. Agronomie, Umweltnaturwissenschaften oder Umweltingenieur
- Deutsch (verhandlungssicher) Französisch (von Vorteil)
- Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähig, kommunikativ und engagiert
- Gute Office 365-Kenntnisse
Hier bewerben
Firma: Micarna SA
Region/Ort: 8302 Zürich
Kontakt: Laurent Remy, Berufsbildung
Bist du interessiert an einem Praktikum? Dann solltest du diese Möglichkeit nicht verpassen. Wir bieten dir die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung, Gewinnung erster Erfahrungen und Förderung durch ein dynamisches Team aus erfahrenen Fachexperten.
Ce que tu fais bouger :
- Übernahme von vielfältigen konzeptionellen und praxisnahen Tätigkeiten in einem Industriebetrieb
- Mitarbeit an verschiedenen strategischen Nachhaltigkeitsprojekten
- Erstellen von Präsentationen und Sensibilisierungsunterlagen
Ce que tu apportes
- Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in nachhaltigkeitsrelevantem Bereich
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium z. B. Agronomie, Umweltnaturwissenschaften oder Umweltingenieur
- Deutsch (Muttersprache)
Français (un avantage)
Englisch (von Vorteil) - Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Lösungsorientiert, vernetztes und analytisches Denken und Handeln
Ce que nous t’offrons
- Flexibler Arbeitsort / Home Office
- Eigenverantwortung & Freiraum
- Mitarbeiterangebote
Hier bewerben
Firma: Micarna SA
Region/Ort: 9602 Bazenheid
Kontakt: Laurent Remy, Berufsbildung
Für unser Team im Bereich Research and Development suchen wir eine*n Praktikant*in welche*r uns unterstützt. Interessierst du dich für die Herstellung von Schokolade und möchtest einen Einblick in die Entwicklung neuer Produkte eines international tätigen Konzerns erhalten?
Als Praktikant*in im Research & Development kannst du in einem grossen Unternehmen erste Erfahrungen in der Produktion von Schokolade sammeln und internationale Projekte unterstützen.
Start: So bald wie möglich, Dauer: 6-7 Monate
Was dich erwartet:
- Support im Versuchsbetrieb von Schokoladenmassenherstellung
- Vor- und Nachbearbeitung der Versuche
- Projektlisten Management
- Datenanalysen für grössere Internationale Projekte
Dein Profil:
- Studium in Lebensmittelwissenschaften oder ähnliches
- Interesse an der Herstellung von Schokolade
- Du sprichst & schriebst fliessend Deutsch und Englisch
Firma: Lindt & Sprüngli (International) AG
Region/Ort: 8802 Kilchberg
Kontakt: Sophie Hippe, shippe@lindt.com
Sie wollen die Bio-Landwirtschaft voranbringen, Bio-Luft schnuppern und die Welt ein kleines bisschen besser machen? Dann sind Sie bei Bio Suisse gerade richtig. Für unsere Abteilung Märkte an der Geschäftsstelle in Basel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Praktikant:in Tierische Produkte (80-100%, 6 Monate mit Option auf Verlängerung auf 1 Jahr)
Diese Arbeitsfelder gibt es bei uns zu beackern…
Melken und Ställe ausmisten werden Sie bei Ihrem Praktikum nicht. Sie können die Stiefel und die Mistgabel also zuhause lassen. Dafür unterstützen Sie unsere Produktmanager:innen für Eier, Fleisch und Milch bei administrativen Aufgaben und erhalten Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie haben die Möglichkeit an Projekten der Produktmanager:innen mitzuarbeiten. Sie recherchieren Hintergründe zu Marktfragen, erstellen Analysen und Statistiken und präsentieren Ihre Ergebnisse im Team, in den Fachgruppen und weiteren Gremien.
Sie müssen nicht Traktor fahren können, aber …
… die Schafe ins Trockene bringen. Sinnbildlich. Dafür studieren Sie Agrarwissenschaften oder Agronomie oder ein vergleichbares Fach mit landwirtschaftlichem Hintergrund und haben idealerweise den Bachelor abgeschlossen. Sie kennen sich mit MS-Office-Programmen aus. Stilsichere Deutschkenntnisse sind uns wichtig, daneben sprechen Sie von Vorteil auch Französisch. Dank ihrer selbstständigen, exakten und strukturierten Arbeitsweise behalten Sie den Überblick über die vielfältigen Aufgaben. Sie sind eine offene und initiative Person und haben Freude am analytischen Arbeiten.
Wir bieten moderne Arbeitsplätze und Landfrauenküche
Auf unserem Hof, Verzeihung, auf unserer Geschäftsstelle beim Bahnhof SBB in Basel erwarten Sie moderne, ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit höhenverstellbarem Steh-Sitz-Pult und zwei Bildschirmen. Unser fortschrittliches Anstellungsreglement fördert die Work-Domain-Balance: Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie 5 Wochen Ferien pro Jahr (angepasst auf die Dauer des Praktikums). Kaffee, Tee und Wasser sind bei uns übrigens offeriert. Auch gibt es ein- bis zweimal in der Woche städtische Landfrauenküche, sprich: einen Bio- Mittagstisch, zu dem wir unsere Praktikant:innen einladen. Überhaupt sind wir recht gesellig, super sympathisch und lieben unsere regelmässigen Teamevents.
Firma: Bio Suisse
Region/Ort: 4052 Basel
Kontakt: bewerbungen@bio-suisse.ch
Tu es à la recherche d’un nouveau défi dans le domaine de la qualité et tu t’intéresses en outre à l’industrie alimentaire ? Dann komm zu uns ins Genuss-Segment (Kaffee, Schokolade & Snacks) und starte ein Praktikum für 8 Monate in der Migros-Industrie.
Was Sie bewegen:
- Überprüfung der Spezifikationen von Rohmaterialien bzgl. physikalisch chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften
- Prüfplanung inkl. Stammdatenpflege für Rohmaterialien, Bereich Analytik (inkl. Fremdanalysen)
- Prüfung der HACCP-Konzepte der Fertigprodukte
- Ausarbeitung und Überprüfung der Rohstoffgefahrenanalyse und Anpassungen in der Prüfplanung
- Unterstützung bei Kundenforderungen für Rohstoffe (Eingangskontrollen, Fremdanalysen, Spezifikationen)
- Unterstützung des Laborführungsteams bei Projekten
Was Sie mitbringen:
- Bachelor-Studium (Universität, Fachhochschule) in Chemie- oder Lebensmittelwissenschaften, oder gleichwertige Ausbildung/Erfahrung
- Deutsch (fliessend) und Englisch (gute Kenntnisse)
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Teamfähigkeit, konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Organisatorische Fähigkeiten
Was wir Ihnen bieten:
- Migros Bank
- Berufliche Vorsorge
- Mitarbeiterangebote
- Flache Hierarchien
- Eigenverantwortung & Freiraum
- Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum
Firma: Delica AG
Region/Ort: 8706 Meilen
Kontakt: Raffael Jägle, Talent Acquisition Specialist, +41 58 564 62 62, raffael.jaegle@delica.com
Die UFA AG engagiert sich für erfolgreiche Tierhaltung. Kompetente und motivierte Mitarbeitende arbeiten in regionalen Teams in der ganzen Schweiz und bieten mehr als nur Futter. Moderne und effiziente Werke sind Säulen unseres Erfolges.
Schweizer Landwirtinnen und Landwirte stehen für eine nachhaltige Produktion von gesunden Lebensmitteln ein. Als führendes Unternehmen für Tierernährung wollen wir dafür einen wesentlichen Beitrag leisten. Für uns steht der Tierhalter im Zentrum. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen helfen wir unseren Kunden, langfristig erfolgreich zu sein.
Am Hauptsitz in Herzogenbuchsee (BE) bieten wir Praktika in den Bereichen Marketing und Technischer Dienst an. Die Dauer und der Zeitraum des Praktikums können nach Absprache frei gewählt werden.
Deine Aufgaben im Bereich Marketing:
- Erstellen von Ausbildungs- und Verkaufsunterlagen für den Aussendienst
- Umsetzung von Onlinekampagnen
- Schreiben von Fachartikeln für die UFA-Revue
- Betreuung von kleineren Projekte
Deine Aufgaben im Bereich Technischer Dienst:
- Erstellen von statistische Auswertungen
- Datenanalysen im Bereich Futtermittel
- Literaturrecherchen für die Sortimentsentwicklung
Dein Profil:
- Absolvent/in Studium Agronomie oder einer anderen naturwissenschaftlichen Studienrichtung
- Interesse an der Tierhaltung und der produzierenden Landwirtschaft
- Freude an Teamwork und Herausforderungen
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches Einführungsprogramm
- Modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
- Vollständigen Einblick in die Futtermittelherstellung und Vermarktung
Möchtest du ein spannendes und lehrreiches Praktikum absolvieren? Wenn ja, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Firma: UFA AG
Region/Ort: 3360 Herzogenbuchsee
Kontakt: Jonas Salzmann, Ressortleiter Marketing, jonas.salzmann@ufa.ch, Tel. 058 434 11 28
Portails d'emploi
A la recherche d’un nouveau défi ?
L’ASIAT a fusionné sa bourse de l’emploi avec foodaktuell dans le cadre de son partenariat avec les médias. Cela a permis de créer le marché de l’emploi le plus puissant de la communauté agroalimentaire.
Clique ici pour accéder au marché de l’emploi de foodaktuell
Les bourses de l'emploi de nos partenaires dans les universités
- agrarjobs.ch – Plate-forme pour les professionnels de l’agriculture
- Agro Food Scout
- Postes auprès de OFAG
- cinfoposte – The Swiss portal for jobs in international cooperation, both in Switzerland and abroad
- ETH être embauché
- Postes chez la fenaco
- Foodward – Plate-forme d’emploi de la communauté alimentaire suisse
- Postes à la HAFL
- Jobs.ch
- Emplois à la FAO
- Jobs with impact
- Kampajobs – Emplois chez les NPO
- myScience Portail de l’emploi
- Postes dans le Naturschutz
- Öbu – Portail de l’emploi de l’économie durable
- publicjobs.ch – Emplois dans le secteur public
- Startup jobs Plattform
- Bourse aux emplois Strickhof
- Postes à la ZHAW
Offres de formation continue
Tu trouveras ici toutes les offres de formation continue dans le domaine agroalimentaire.