Veranstaltungen

Bleibe informiert

19

Di
Sep.

Di, 19. September 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Hörsaal 3, A.2.21, BFH-HAFL Zollikofen

Der Verein Alumni BFH-HAFL organisiert in Zusammenarbeit mit der BFH-HAFL und dem SVIAL für Alumni BFH-HAFL und SVIAL Mitglieder und alle Mitarbeitenden der BFH-HAFL einen Workshop zum Thema Wertschätzend und klar Feedback geben mit Nadia Biondini.

« Feedback geben und annehmen zu können ist ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen Beziehung, sei es beruflich oder privat. An diesem Vortrag vermittle ich Ihnen Infos und Impulse, wie Sie wertschätzend und klar Feedback geben können, indem Sie die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation anwenden. Sie haben die Gelegenheit, mein Ausführungen anhand von Beispielen direkt auszuprobieren und können einen «Spickzettel» für den Ernstfall mitnehmen. »

19

Di
Sep.

Di, 19. September 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
Technopark Zürich

Special edition for members!

The Agro Food Innovation Forum goes into a 5th edition. This will be an exclusive event for our members as we are celebrating 15 years of Swiss Food Research. Sharing past success stories and future plans. Growing the interactions between members, with inspiring keynotes. Offering a lot of space for networking, discussions and tasting of innovative products.

21

Do
Sep.

Do, 21. September 2023, 8:45 – 16:20 Uhr
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Länggasse 85, 3052 Zollikofen

« Forschung im Agrar- und Ernährungssystem: Dialog zwischen Akademie und Praxis »

Das Ziel dieser Tagung ist es, die bestehenden Netzwerke und Forschungsprojekte im Bereich Agrar- und Ernährungssysteme aufzuzeigen. Wir möchten die Diskussion über eine bessere Integration von akademischer und praktischer Forschung vorantreiben, indem wir beispielsweise die Vor- und Nachteile von Doktorarbeiten außerhalb der Hochschulen diskutieren. Darüber hinaus möchten wir die Erwartungen der Praxis an die akademische Forschung erörtern, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten zu verbessern und Synergien zu schaffen. Der Austausch wird im Rahmen von Referaten, Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen erfolgen

23

Sa
Sep.

Sa, 23. September 2023, 9:30 – 12:15 

El Imposible Roasters GmbH, Horw

Transparenz und Nachhaltigkeit liegen den zwei Unternehmern Mira Hochstrasser und Mario Waldispühl von der El Imposible Roasters GmbH besonders am Herzen. Sie importieren Rohkaffee direkt aus El Salvador, Uganda, Ruanda und Mexiko. Die verschiedenen Sorten können wir degustieren, bei der Röstung aktiv mit dabei sein und erfahren, wie sie als kleines Unternehmen im Schweizer Kaffeemarkt bestehen.

26

Di
Sep.

Di, 26. September 2023, 16:00 – 19:00 Uhr
Delica AG, Bresteneggstrasse 4, 5033 Buchs (AG)

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die bekannten Migros-Produkte hergestellt werden und welche Rolle unsere Lebensmittelwissenschaftler*innen/-technolog*innen dabei spielen? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für euch, euren Wissens- und Erfahrungsrucksack zu füllen! Wir freuen uns, euch einen exklusiven Einblick in unsere faszinierende Welt zu gewähren. Seid dabei, wenn wir die Tore der Migros Industrie Unternehmen (Micarna-Gruppe, Elsa Group, Fresh Food & Beverage Group, Delica AG, Mibelle Group) für euch öffnen!

Was erwartet euch?

  • Praxis-Einblick in Einsatzgebiete von Food Scientists

  • Virtueller Rundgang: von der Kakaobohne der Elfenbeinküste ins Migros-Regal

  • Herausforderungen unserer R&D Spezialisten

  • Informative Marktstände inkl. Produkt-Tastings

  • Networking-Apéro

Anmeldung bis am 4. September 2023.

01 - 31

Okt.

01. – 31. Oktober 2023

verschiedene Locations

Das Engagement für die Agrarökologie ist motiviert durch die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation unseres Ernährungssystems. Während den «Tagen der Agrarökologie» führen Organisationen und Privatpersonen unter einem gemeinsamen Aufhänger Veranstaltungen in verschiedenen Formaten für Expert*innen und Laien zu den vielfältigen Aspekten der Agrarökologie durch. Ziel ist es, den Begriff «Agrarökologie» an die Öffentlichkeit zu bringen und das Netzwerk zu stärken.

Motiviert durch den Erfolg der letzten Jahre, gehen wir mit unserer Veranstaltungsreihe vom 1. bis 31. Oktober in die dritte Runde. 

05

Do
Okt.

Do, 05. Oktober 2023, 17:00-20:00

dieCuisine, Zürich Altstetten

An der Tischmesse unseres Agro Food Job Dating steht das gegenseitige Kennenlernen und der unkomplizierte Austausch zwischen Arbeitgebenden und dem Berufsnachwuchs im Zentrum. Wir konnten wieder eine Vielzahl attraktiver Unternehmen für diesen Event gewinnen und freuen uns auf eine rege Teilnahme von Studierenden, die sich für eine Karriere im Ernährungssystem interessieren.

23

Sa
Sep.

Sa, 23. September 2023, 9:30 – 12:15 Uhr

Transparenz und Nachhaltigkeit liegen den zwei Unternehmern Mira Hochstrasser und Mario Waldispühl von der El Imposible Roasters GmbH besonders am Herzen. Sie importieren Rohkaffee direkt aus El Salvador, Uganda, Ruanda und Mexiko. Die verschiedenen Sorten können wir degustieren, bei der Röstung aktiv mit dabei sein und erfahren, wie sie als kleines Unternehmen im Schweizer Kaffeemarkt bestehen.

26

Di
Sep.

Di, 26. September 2023, 16:00 – 19:00 Uhr

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die bekannten Migros-Produkte hergestellt werden und welche Rolle unsere Lebensmittelwissenschaftler*innen/-technolog*innen dabei spielen? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für euch, euren Wissens- und Erfahrungsrucksack zu füllen! Wir freuen uns, euch einen exklusiven Einblick in unsere faszinierende Welt zu gewähren. Seid dabei, wenn wir die Tore der Migros Industrie Unternehmen (Micarna-Gruppe, Elsa Group, Fresh Food & Beverage Group, Delica AG, Mibelle Group) für euch öffnen!

Was erwartet euch?

  • Praxis-Einblick in Einsatzgebiete von Food Scientists

  • Virtueller Rundgang: von der Kakaobohne der Elfenbeinküste ins Migros-Regal

  • Herausforderungen unserer R&D Spezialisten

  • Informative Marktstände inkl. Produkt-Tastings

  • Networking-Apéro

Anmeldung bis am 4. September 2023.

05

Do
Okt.

Do, 05. Oktober 2023, 17:00-20:00

An der Tischmesse unseres Agro Food Job Dating steht das gegenseitige Kennenlernen und der unkomplizierte Austausch zwischen Arbeitgebenden und dem Berufsnachwuchs im Zentrum. Wir konnten wieder eine Vielzahl attraktiver Unternehmen für diesen Event gewinnen und freuen uns auf eine rege Teilnahme von Studierenden, die sich für eine Karriere im Ernährungssystem interessieren.

11

Mi
Okt.

Mi, 11. Oktober 2023, 16:00-18:00

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für Networking, berufliche Entwicklung und erfolgreiche Jobsuche geworden. Auch in der Agro-Food-Branche wird es immer wichtiger, seinen LinkedIn-Auftritt zu perfektionieren. Jedoch braucht es dafür bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen wir euch gerne bei der Online-Schulung der Experten von FIT FOR PROFIT wappnen möchten.

Melde dich gleich an, als SVIAL-Mitglied profitierst du von sehr günstigen Teilnahmekonditionen.

16

Mo
Okt.

Mo, 16. Oktober 2023, 16:00-18:00

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für Networking, berufliche Entwicklung und erfolgreiche Jobsuche geworden. Auch in der Agro-Food-Branche wird es immer wichtiger, seinen LinkedIn-Auftritt zu perfektionieren. Jedoch braucht es dafür bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen wir euch gerne bei der Online-Schulung der Experten von FIT FOR PROFIT wappnen möchten.

Melde dich gleich an, als SVIAL-Mitglied profitierst du von sehr günstigen Teilnahmekonditionen.

23

Mo
Okt.

Mo, 23. Oktober 2023, 17:30-19:00

SVIAL-event within the program «Tage der Agrarökologie» from Agroecology Works. Romain Civioc did his PhD at Empa around the topic of biochar. He will give us an insight into the challenges of the production and the various advantages of the use of biochar. He will show us why the adoption of naturally sourced biochar holds immense promise for addressing climate change, enhancing agricultural sustainability, and fostering eco-friendly practices in soil remediation. 

02

Do
Nov.

Do, 02. November 2023, 17:15-21:00

Food Day @ETH 2023 will bring together a diverse audience from academia, industry, government and international organizations for interactive discussions and workshops on food systems innovation and research.

The event will kick off with workshops in the afternoon, focusing on topics including grassland use, nutrition, and science policy.

During the plenary session, we will focus on topic of engaging youth in food systems transformation. Young people are a powerful and motivated group of changemakers for healthy, sustainable food systems. At the same time, they are bearing significant risks from climate change, social and economic inequities, and political marginalization. The symposium will give young researchers and practitioners a chance to share their ideas and passion. Oral presentations from Center funded projects will highlight research on agriculture, nutrition, and equitable livelihoods. Guests can then join in a cross-generational chat about inequalities in the food system.

And, of course, all are then welcome to discuss at the networking poster session, which highlights innovative research from across the food system.

We will organize the Workshop 3: More than Cheese: Multifunctional Grasslands for Ecosystem Services
In collaboration with the ETH Zurich Grassland Sciences Group & Agroscope Forage Production and Grassland Systems Group.

22

Mi
Nov.

Mi, 22. November 2023, 14:00-19:00

Cet événement de réseautage se déroulera conjointement avec le Cluster Food & Nutrition au Domaine Notre-Dame de la Route. Après les pitches de présentation de quelques nouvelles membres du Cluster Food & Nutrotion, nous recevons de NEAT Science une présentation sur traduction de la science (nutrition, santé, durabilité) vers la production. Nous terminerons par un échange autour d’un apéritif.

06

Fr
Okt.

Fr, 6. Oktober 2023, 10:00-11:00

online via Zoom

Einblick in innovative Technologien, um Temperaturstabilität in Kühlketten zu gewährleisten und nachhaltige Verpackungslösungen zu erkunden.

Das Food Save Webinar präsentiert Lösungen für optimale Kühlung von Lebensmitteln während des Transports und der Lagerung. Es werden moderne Technologien und Methoden diskutiert, um die Qualität und Frische von Produkten zu kontrollieren und gleichzeitig Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu fördern. Coating als alternative Verpackungslösung wird vorgestellt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern, den Einsatz von herkömmlichen Kunststoffen zu reduzieren und nachhaltige Optionen zu fördern. Das Webinar richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus der Lebensmittelindustrie und dem Logistiksektor, die an einer Verbesserung der Kühlketten und der Reduzierung von Verpackungsmüll interessiert sind.

11

Mi
Okt.

Mi, 11. Oktober 2023, 16:00-18:00

online via Zoom

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für Networking, berufliche Entwicklung und erfolgreiche Jobsuche geworden. Auch in der Agro-Food-Branche wird es immer wichtiger, seinen LinkedIn-Auftritt zu perfektionieren. Jedoch braucht es dafür bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen wir euch gerne bei der Online-Schulung der Experten von FIT FOR PROFIT wappnen möchten.

11 - 13

Mi- Fr

Okt.

Mittwoch 11. Oktober – Freitag 13. Oktober 2023

Grangeneuve, Fribourg

This years meeting of FACEnetwork – Farmhouse and Artisan Cheese and dairy producers’ European Network – will be held from Wednesday 11th to Friday 13th October 2023 in Grangeneuve-Fribourg, Switzerland.

The Meeting will be hosted by the:
Swiss Centre of Excellence for Raw Milk Products

organised by

and supported by the European association FACEnetwork

Grangeneuve in the french part of Switzerland, is the competence centre of the Canton of Fribourg for training, advice and enforcement in the field of agriculture and linked professsions.

The conference will be simultaneously translated in German, French and English.

16

Mo
Okt.

Mo, 16. Oktober 2023, 16:00-18:00

online via Zoom

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für Networking, berufliche Entwicklung und erfolgreiche Jobsuche geworden. Auch in der Agro-Food-Branche wird es immer wichtiger, seinen LinkedIn-Auftritt zu perfektionieren. Jedoch braucht es dafür bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen wir euch gerne bei der Online-Schulung der Experten von FIT FOR PROFIT wappnen möchten.

23

Mo
Okt.

Mo, 23. Oktober 2023, 17:30-19:00

online via Zoom

SVIAL-event within the program «Tage der Agrarökologie» from Agroecology Works. Romain Civioc did his PhD at Empa around the topic of biochar. He will give us an insight into the challenges of the production and the various advantages of the use of biochar. He will show us why the adoption of naturally sourced biochar holds immense promise for addressing climate change, enhancing agricultural sustainability, and fostering eco-friendly practices in soil remediation. 

02

Do
Nov.

D0, 02. November 2023

ETH Zürich, Hauptgebäude (HG)

Food Day @ETH 2023 will bring together a diverse audience from academia, industry, government and international organizations for interactive discussions and workshops on food systems innovation and research.

The event will kick off with workshops in the afternoon, focusing on topics including grassland use, nutrition, and science policy.

During the plenary session, we will focus on topic of engaging youth in food systems transformation. Young people are a powerful and motivated group of changemakers for healthy, sustainable food systems. At the same time, they are bearing significant risks from climate change, social and economic inequities, and political marginalization. The symposium will give young researchers and practitioners a chance to share their ideas and passion. Oral presentations from Center funded projects will highlight research on agriculture, nutrition, and equitable livelihoods. Guests can then join in a cross-generational chat about inequalities in the food system.

And, of course, all are then welcome to discuss at the networking poster session, which highlights innovative research from across the food system.

We will organize the Workshop 3: More than Cheese: Multifunctional Grasslands for Ecosystem Services
In collaboration with the ETH Zurich Grassland Sciences GroupAgroscope Forage Production and Grassland Systems Group.

03

Do
Nov.

Fr, 03. November 2023

Berner Fachhochschule für Agrar- Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Nebenströme verwerten oder wie aus « Müll » Innovation entsteht

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument:innen. Der Bio-Gipfel richtet sich kantonsübergreifend an alle Teilnehmenden der Bio-Wertschöpfungskette und bietet Raum und Möglichkeit, sich in der Branche zu vernetzen und den Markt mitzugestalten. 

07

Di
Nov.

Di, 07. November 2023

Messe Luzern

Die Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management findet einmal im Jahr statt. Es treffen sich 300 Meinungs- und Entscheidungsträger*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Zahlreiche spannende Referate und Podiumsdiskussionen geben Einblicke in die aktuelle Forschung, zeigen Best Practices auf und präsentieren neue Technologien.

Im Start-up Innovation Corner im Foyer präsentieren Start-ups während des gesamten Konferenztages ihr innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder ihre Dienstleistung aus der Agro-Food Branche. An der Breakfast Session für CEO’s bietet Brennpunkt Nahrung am Morgen der Konferenz in einem kleinen und geschlossenen Rahmen ein interaktives Meeting für Führungskräfte an.

Ein zentrales Element von Brennpunkt Nahrung ist das Networking. Die Besuchenden erhalten während des ganzen Tages die Chance, hochwertige Kontakte mit Opinion Leadern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu knüpfen.

22

Mi
Nov.

Mi, 22. November 2023

Domaine Notre-Dame de la Route

Cet événement de réseautage se déroulera conjointement avec le Cluster Food & Nutrition au Domaine Notre-Dame de la Route. Après les pitches de présentation de quelques nouvelles membres du Cluster Food & Nutrition, nous recevons de NEAT Science une présentation sur traduction de la science (nutrition, santé, durabilité) vers la production. Nous terminerons par un échange autour d’un apéritif.

24

Fr
Nov.

Fr, 24. November 2023

Strickhof, Lindau ZH

Die Agrarpolitik und ihre Programme werden aufgrund der Erfahrungen und Zielsetzungen des Bundes weiterentwickelt. Zur Unterstützung der Beratungsfachleute und der Bauernfamilien bietet dieser Kurs jedes Jahr die neusten Informationen zum Thema Agrarpolitik und die Möglichkeit, sich über Herausforderungen und Zukunftsfragen auszutauschen.

01

Fr
Dez.

Fr, 01. Dezember 2023

Grangeneuve FR

La Confédération poursuit le développement de la politique agricole et de ses programmes. Pour cela, elle tient compte des préoccupations sociétales et de l’expérience acquise à ce jour. Lors du cours, vous serez informé-e-s sur le contenu de la mise à jour de la politique agricole de cette année qui se concentre sur la mise en œuvre du paquet de mesures pour une eau potable propre et une agriculture plus durable et vous obtiendrez des informations sur l’orientation future de la politique agricole.