210303_banner_hofbox

Hofbox – der neue Online-Marktplatz für Direktvermarktung

Alles begann damit, als Andreas Bruun ein Praktikum bei einer Baumschule am Bodensee absolvierte. Um die Produkte seines Arbeitgebers zu vermarkten, erstellte er eine Webseite. Diese entwickelte sich bald zu einem grossen Erfolg, weil die angebotenen Produkte besonders auch im grenznahen Deutschland auf reges Interesse stiessen. Dem ETH-Abgänger wurde schnell bewusst, welche Reichweite und Möglichkeiten das Internet als Vermarktungsplattform bot.

Verwirklichung einer Vision

Die Idee einer Online-Plattform für landwirtschaftliche Direktvermarktung liess ihn auch später als Fachspezialist für Direktzahlungen des Kantons Thurgau nicht los. Im Gegenteil, im Rahmen seiner Arbeit konnte er viele Erfahrungen im Bereich des Programmierens sammeln. Anfangs 2018 begann der Agronom mit der Erstellung von Hofbox. Unterstützt wurde er dabei von Familie und Freunden, welche die Webseite testeten und ihm laufend Verbesserungsvorschläge unterbreiteten.

Zweck von Hofbox

Das Ziel von Hofbox ist es, einen Gesamtmarktplatz für diverse Produkte und Dienstleistungen aus der Landwirtschaft auf einer Plattform zu bündeln. Momentan gibt es in der Landwirtschaft zwar viele Direktvermarkter und Dienstleister, aber meist nicht online und ohne gezielte Vermarktungsstrategie. Genau dies möchte Andreas Bruun mit Hofbox ändern. Denn was für den Einzelnen finanziell kaum realisierbar ist, wird in der Gruppe plötzlich machbar. Landwirtinnen und Landwirte, die er bereits für sein Projekt gewinnen konnte, bezahlen einen Mitgliederbeitrag. Diesen setzt Bruun für effiziente Werbemassnahmen auf Google, Facebook usw. sowie für den Unterhalt und die Weiterentwicklung der Webseite ein.

Wie funktioniert Hofbox?

Der Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen von Hofbox sind keine Grenzen gesetzt: Vom Schlafen im Stroh über Partyraum- und Maschinenvermietung bis hin zu geräucherten Felchenfilets und Malzmüesli findet man alles. Speziell an Hofbox ist, dass die Kundinnen und Kunden die Wahl haben, zuerst beim Anbieter eine Offerte einzuholen. Dahinter steckt der Gedanke, dass nur produziert bzw. angeboten wird, wonach eine Nachfrage besteht. Das heisst beispielsweise, die Gans wird erst gemästet, wenn eine Bestellung dafür eingegangen ist. Die Einzelheiten des Verkaufs werden dabei vollständig zwischen Kunde und Anbieter geregelt.

Positiv in die Zukunft

Seiner Vision, jedem Direktvermarkter und Dienstleister aus der Landwirtschaft den Marktzugang zu erleichtern, ist Andreas Bruun mit Hofbox bereits nähergekommen. Den grossen Vorteil von Hofbox sieht der Agronom darin, dass die Plattform als Marketing-Kooperation gezielte und saisonal angepasste Werbemassnahmen ermöglicht. Der Zukunft blickt Bruun positiv entgegen, denn der Konsum verlagert sich zunehmend ins Internet. Dadurch besteht ein riesiges Potenzial für die Online-Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen und Produkten.

Andreas Bruun, Gründer und Geschäftsführer von Hofbox, ist
überzeugt, dass die Online-Direktvermarktung der Landwirtschaft
viele Möglichkeiten bietet.

Weitere Testpersonen gesucht

Haben auch Sie Interesse, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf Hofbox anzubieten? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, die sogenannte «Test Box» auszuprobieren. Dieses Testabo ermöglicht es Ihnen, gratis ein Profil anzulegen und erste Angebote zu erstellen, wobei Sie alle Funktionen der Plattform vollumfänglich nutzen können. Die «Test Box» bietet somit die ideale Gelegenheit, Hofbox besser kennenzulernen und allenfalls Verbesserungsvorschläge zur Plattform zu melden. Wer sich für die «Test Box» interessiert, meldet sich direkt bei:

Hofbox
Andreas Bruun
Walzmühlestrasse 30
8500 Frauenfeld
+41 76 501 22 46