In rete e informati grazie al' ASIAT

Fr, 05. Mai 23, 8:15-14:30
Swiss Agro Forum
Das Swiss Agro Forum findet am 5. Mai 2023 auf dem Messegelände BEA Bern statt. Eingeladene Referenten und Referentinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen werden zum Thema «Organisationsmanagement: Erfolg im Fokus – Zukunft im Blick» spannende Inputs geben.
Di, 13. Juni 23, 9:00-17:30
EggField - Wie Ei direkt vom Feld
Beim 4. Future Food Symposium zum Thema “Dank Partnerschaft zu mehr Ernährungssicherheit” machen wir uns mit der SGLWT, Swiss Food Research und der SATW Gedanken zu den aktuellen Herausforderungen zur Versorgungslage in der Schweiz. Und überlegen uns wie wir diesen mittels regionaler Partnerschaften und Effizienz entgegentreten können.
D0, 22. Juni 23, 13:30-18:00
Swiss Agro Forum
«Gemeinsam einen Schritt voraus»
Mit diesem Motto feiert das Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft (FiBL), eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft, dieses Jahr sein 50 jähriges Jubiläum.
Wir besuchen das FiBL und bekommen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.
Benvenuto
Seit mehr als 120 Jahren vernetzen wir die Akteure der Agro-Food-Branche! An unseren vielfältigen Veranstaltungen diskutieren wir aktuelle Herausforderungen des Schweizer Ernährungssystems, geben Einblicke hinter die Kulissen innovativer Unternehmen und bringen Menschen mit vielseitiger Fachexpertise zusammen.
Le nostre ultime notizie

È stato così, il nostro 128°. Assemblea generale presso HAFL
Abbiamo fatto un bilancio di un anno di successo per l’associazione e abbiamo ottenuto interessanti informazioni sulla ricerca e l’insegnamento alla BFH-HAFL. Siamo in attesa di nuovi membri e dei prossimi ASIAT.

Field-to-Fork: Eine neue Generation pflanzlicher Ersatzprodukte
Annik Thaler ist SVIAL-Mitglied und Gründerin des Schweizer Start-Ups Fabas. Gemeinsam mit Prof. Michael Beyrer und
seinem Team von der Fachhochschule Westschweiz in Sion sowie der Groupe
Minoteries SA lancieren sie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Rohstoffs für die
Herstellung pflanzen-basierter Ersatzprodukte.

SVIAL-Interview mit Peter Moser vom Archiv für Agrargeschichte
Wir blicken gemeinsam mit Peter Moser vom Archiv für Agrargeschichte zurück ins 19. und 20. Jahrhundert. Im Interview beantwortet er Fragen zum Archiv und wie Dinge in der Vergangenheit abgelaufen sind.
Diventare parte del'ASIAT
Egal, ob du gerade mit dem Studium begonnen hast oder bereits länger in der Arbeitswelt tätig bist. Der SVIAL unterstützt, vernetzt und informiert dich!

Motivi dell'adesione

Attività varie
Date un’occhiata dietro le quinte delle aziende, approfondite i progetti di ricerca e discutete gli attuali sviluppi del settore.

Ampio collegamento in rete
In occasione dei nostri eventi, entrate in contatto con persone provenienti da diversi settori del sistema agroalimentare svizzero.

Piattaforma per esperti
Unisciti a noi nel promuovere lo scambio e la cooperazione per lo sviluppo sostenibile del sistema alimentare svizzero.

Promuovere i giovani talenti
In qualità di studenti di scienze agrarie e alimentari, potete beneficiare di un supporto per l’avvio della vostra carriera e per la creazione di una rete di contatti con i datori di lavoro.
In qualità di soci ASIAT, potete beneficiare di…

...contatti interessanti.
Conoscere persone interessanti nella nostra rete di esperti provenienti da diversi settori del sistema agroalimentare svizzero.

... sconti agli eventi.
In qualità di soci ASIAT potete partecipare ai nostri vari eventi a tariffe ridotte.

... un ampio pacchetto di informazioni.
In qualità di soci ASIAT, sarete sempre ben informati con la newsletter e la rivista foodaktuell.

...esclusività.
Partecipare a eventi organizzati esclusivamente per i soci ASIAT.