La vostra carriera

Avanti
Programmi di studio
all’ETH
Il Politecnico di Zurigo offre un programma di laurea e di master in Scienze agrarie presso il Dipartimento di Scienze dei sistemi ambientali (USYS).
Il programma di bachelor insegna le basi delle scienze naturali, sociali e agricole. L’obiettivo del programma triennale di Bachelor è quello di acquisire un’ampia conoscenza di varie discipline delle scienze agrarie.
Per saperne di più sul Programma di laurea
Nel programma di Master, le competenze in scienze agrarie vengono approfondite in una delle tre aree seguenti: Economia agraria, Scienze animali o Scienze vegetali. Durante uno stage professionale, le conoscenze della materia vengono applicate per la prima volta in un ambiente professionale. La tesi di Master rappresenta il completamento del programma di Master.
Il Politecnico di Zurigo offre un programma di laurea e di master in Scienze dell’Alimentazione presso il Dipartimento di Scienze e Tecnologie della Salute (D-HEST).
L’obiettivo del programma triennale di Bachelor è quello di acquisire un’ampia base nelle varie discipline delle scienze alimentari, partendo da fondamenti biologici, chimici, matematici ed economici.
Per saperne di più sul Programma di laurea
Le seguenti specializzazioni sono disponibili per la selezione nel programma di Master: Ingegneria dei processi alimentari, Qualità e sicurezza alimentare, Nutrizione e salute e Salute, nutrizione e ambiente.

presso l’HAFL
L’Università di Scienze Applicate di Berna (BFH) offre un programma di Bachelor in Agronomia e un programma di Master in Scienze Agrarie presso la Scuola di Scienze Agrarie, Forestali e Alimentari (HAFL).
A partire dal 2° semestre del corso di laurea triennale, gli studenti possono specializzarsi in una delle seguenti aree: Scienze agrarie, Agricoltura internazionale, Scienze degli animali da reddito, Scienze equine, Scienze vegetali e Agroecologia.
Per saperne di più sul Programma di laurea
All’interno del programma di Master, gli studenti possono specializzarsi in uno dei seguenti argomenti: Catene del valore e sviluppo rurale e sistemi di produzione sostenibili.
L’Università di Scienze Applicate di Berna (Berner Fachhochschule, BFH) offre un corso di laurea in Scienze dell’Alimentazione presso la Scuola di Scienze Agrarie, Forestali e Alimentari (HAFL) e un corso di laurea magistrale in Scienze della Vita con specializzazione in Alimentazione, Nutrizione e Salute in collaborazione con la BFH Health e l’HES-SO Sion.
A partire dal 2° semestre del corso di laurea triennale, gli studenti possono specializzarsi in una delle seguenti discipline: scienze del consumo e marketing, economia alimentare, tecnologia.
Per saperne di più sul Programma di laurea

al sistema HES-SO
La Haute Ecole de Paysage, d’Ingénierie et d’Architecture (HEPIA) di Ginevra fa parte della Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) e offre una laurea in Agronomia.
La Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale (HES-SO) Valais-Wallis offre un corso di laurea in Tecnologie biologiche con specializzazione in Tecnologia alimentare.

alla ZHAW
La ZHAW offre un corso di laurea in Ingegneria ambientale presso il Dipartimento di Scienze della vita e gestione delle strutture. A partire dal 2° semestre, gli studenti possono specializzarsi in una delle seguenti aree: Agricoltura e orticoltura biologica, energie rinnovabili ed ecotecnologie, gestione della natura, sistemi ambientali e sviluppo sostenibile ed ecosistemi urbani.
Inoltre, esiste un programma di Master in Ambiente e Risorse Naturali. All’interno del programma di Master, gli studenti scelgono una delle seguenti specializzazioni: Agroecologia e sistemi alimentari, Biodiversità ed ecosistemi, Ecotecnologie ed energie rinnovabili.
La ZHAW offre un corso di laurea in Tecnologia alimentare presso il Dipartimento di Scienze della vita e gestione delle strutture. A partire dal 3° semestre, gli studenti possono specializzarsi in una delle seguenti aree: Gestione e sostenibilità degli alimenti, Trasformazione e automazione degli alimenti, Succo e qualità degli alimenti.
Inoltre, esiste un programma di Master in Scienze della Vita con una specializzazione in Innovazione degli alimenti e delle bevande.

Riconoscimento di diplomi stranieri
Il riconoscimento del diploma svolge un ruolo importante nel mondo del lavoro mobile di oggi. Per molte professioni è necessario il riconoscimento del diploma estero da parte di un’autorità. Nell’ambito dell’Accordo sulla libera circolazione delle persone, la Svizzera collabora strettamente con l’UE e partecipa al sistema europeo di riconoscimento delle qualifiche professionali. Anche le persone provenienti da Paesi terzi hanno la possibilità di far riconoscere il proprio diploma in Svizzera.
La Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione (SEFRI), in quanto punto di contatto nazionale per il riconoscimento delle qualifiche professionali in Svizzera, è il primo punto di contatto per le questioni generali in questo contesto.
Scambio di stage
Annunci di stage nel settore agricolo e alimentare
Das Landwirtschaftliche Zentrum St.Gallen (LZSG) ist Teil des Landwirtschaftsamtes. Es erfüllt einen vielseitigen Auftrag in der landwirtschaftlichen Beratung sowie in der Aus- und Weiterbildung.
Deshalb suchen wir eine/n
Praktikant/in Pflanzenbau
(Pensum 60-100%)
Deine Aufgaben im Schwerpunkt Pflanzenbau
- Unterstützen der Fachstellen Pflanzenschutz, Obst- und Ackerbau in ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen (Beratung, Feldversuche, Monitoring)
- Mitarbeiten im Pflanzengesundheitsdienst Gemüsebau
- Betreuen der Praxisversuchsparzellen
- Begleiten von Projekten im Bereich Sortenvielfalt von Kulturpflanzen und Pflanzenzüchtung
oder
im Schwerpunkt Betriebswirtschaft
- Unterstützen der Fachstelle Betriebswirtschaft in der Einzelberatung und im Kurswesen
- Klären von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen durch Begleiten von erfahrenen Berater/innen (Erarbeiten von Betriebskonzepten, Finanzierungsplänen, Beurteilungen betreffend der Tragbarkeit von Investitionsprojekten, Bauberatungen, Ertrags- und Verkehrswertschätzungen sowie Pacht- und Bodenrecht)
Ihr Profil:
Wir wenden uns an Studierende der Agronomie oder einer anderen naturwissenschaftlichen Studienrichtung mit Interesse am Pflanzenbau und Freude an der Vielfalt der Kulturpflanzen oder der Betriebswirtschaft.
Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Aufgabe in einem engagierten Team von Fachspezialisten. Sie erhalten einen breiten Einblick in die Berufswelt und werden professionell betreut. Zudem haben Sie die Möglichkeit an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Im Praktikum können Sie wertvolle Kontakte für Ihren weiteren beruflichen Werdegang knüpfen. Eine Unterkunft mit Kochgelegenheit steht am LZSG in Salez zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Firma: Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen
Region/Ort: St.Gallen
Kontakt: Benedikt Kogler, Praktikumsbetreuer, benedikt.kogler@sg.ch, Tel. 058 228 24 29
Suchst Du einen abwechslungsreichen und flexiblen Studentenjob für ausgewählte
Marketing-, Beschaffungs- und Strategieprojekte?
Werkstudent/in auf Stundenlohnbasis (m/w/d)
Deine Aufgaben:
- Erhebung von Daten bei Kunden und in Verkaufsstellen
- Erarbeitung von Konkurrenz- und Benchmarkingstudien für ausgewählte Produktbereiche
- Mitarbeit in der Erarbeitung von neuen Produktkonzepten
- Mitarbeit in der Suche und Evaluation neuer Lieferanten und Produkte mittels Store Checks, Desk Research, Interviews, etc.
- Mitarbeit und/oder Lead in der Entwicklung ausgewählter Tools für das Product Management und den Einkauf
- Nach Bedarf, Mitarbeit in weiteren Themen wie operative Unterstützung der Projektleitung, Projektdokumentation und -evaluation, Optimierung interner Datensätze, Trendanalysen, Strategieentwicklung, Produkt Management
Dein Profil
- Laufendes FH-/Universitätsstudium in den Bereichen BWL, Marketing, IT oder Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwissenschaften
- Offene, teamorientierte Persönlichkeit mit Drive und konzeptioneller Stärke
- Ergebnisorientiere, selbständige Denk- und Handlungsweise
- Hohe kommunikative Kompetenz
- Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erste Berufserfahrung im Lebensmittelbereich von Vorteil
Cosa vi offriamo:
- Einblick in ein gesundes, wachsendes Unternehmen im Lebensmittelbereich mit starkem Fokus auf Innovation, Logistik und Schweizer Detailhandel
- Ein spannendes und anspruchsvolles Aufgabenportfolio mit der Möglichkeit, den Geschäftsgang der Firma nachhaltig positiv zu beeinflussen
- Ein dynamisches, professionelles und gleichzeitig familiäres Arbeitsumfeld mit viel Autonomie und Abwechslung
- Flexible Arbeitseinsätze je nach Projektbedarf
- Ein junges, engagiertes Team indem die Du-Kultur gelebt wird
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, Coaching und Unterstützung bei Weiterbildungen
Firma: FFF Fresh & Frozen Food AG
Region/Ort: Wohlen, Aargau
Kontakt: Anna Scharmer, Human Resources, jobs@fffood.ch, Tel. 056 619 73 71
Du bist auf der Suche nach einer Praktikumsstelle im Bereich Qualitätsmanagement? Dann bist du bei uns genau richtig! Die FFF Fresh & Frozen Food AG sucht per Juli /August 2023:
Praktikant/in Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung 100% (m/w/d) (befristet für ein Jahr)
Deine Aufgaben:
- Kontrolle der Umsetzung der Hygienerichtlinien (Umweltmonitoring und Personalhygiene)
- Erstellen und pflegen von Etiketten und Auszeichnungsvorschriften
- Degustationen und Aufbacktests planen, durchführen und auswerten
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Kundenreklamationen und Q-Vorfällen in der Produktion
- Produktkontrollen durchführen (z.B. Erstlieferung, interner Prüfplan)
- Bereitstellung von Analyseproben für das Labor
- Ablage und Dokumentation von Spezifikationen und Zertifikaten
- Mitarbeit an Projekten im Qualitätsmanagement
- Unterstützen des Teams bei Routineaufgaben, sowie aktives Einbringen von
-
Ideen zur Verbesserung aktueller Abläufe
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung mit Matura, bist mitten im Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder der Entscheid dafür ist bereits getroffen
- Deine guten MS-Office Kenntnisse stellst du uns täglich unter Beweis
- Du besitzt fliessende Deutschkenntnisse und jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Organisationstalent, exakte Arbeitsweise sowie Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
Cosa vi offriamo:
- Ein gesundes, wachsendes Unternehmen im Lebensmittelbereich mit starkem Fokus auf Innovation
- Ein spannendes und anspruchsvolles Aufgabenportfolio mit der Möglichkeit, den Geschäftsgang der Firma nachhaltig positiv zu beeinflussen
- Ein dynamisches, professionelles und gleichzeitig familiäres Arbeitsumfeld mit viel Autonomie und Abwechslung
- Ein junges, engagiertes Team indem die Du-Kultur gelebt wird
Firma: FFF Fresh & Frozen Food AG
Region/Ort: Wohlen, Aargau
Kontakt: Anna Scharmer, Human Resources, jobs@fffood.ch, Tel. 056 619 73 71
Sie sind für Schweizer Spitzen-Müesli zu begeistern und legen Wert auf nachhaltig hergestellte Produkte. Mit Ihrer Leidenschaft für gesunde Ernährung, Wohlbefinden und Energie tragen Sie bei, das weltweit beste Müesli im Herzen der Schweiz zu erschaffen. Unsere rund 200 Mitarbeitenden leben eine einzigartig familiäre, natürliche und dynamische Unternehmenskultur.
Tätigkeiten, die Sie begeistern
Sie lieben feinsten Müesli-Genuss! In unserem Technikum führen Sie Handversuche durch und erstellen Produktmuster nach Anleitung. Sie unterstützen das Team Produktentwick-lung bei der Vorbereitung, bei der Durchführung und Auswertung von Degustationen. Die Beurteilung und Überprüfung von Produktqualitäten gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Weiter arbeiten Sie aktiv an der Einführung weiterer Müeslikreationen mit.
Leben Sie Ihre Talente
Spricht Sie ein Studium in Lebensmittelwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie an? Beginnen Sie demnächst mit dieser Bachelor-Ausbildung oder stehen Sie kurz vor dem Abschluss und möchten praktische Erfahrung in der Produktentwicklung sammeln? Für dieses Praktikum sind Ihre sensorischen Kenntnisse und Ihr Flair für administrative Aufgaben gepaart mit guten MS-Office-Kenntnissen gefragt. Ihre gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Sie sind teamorientiert, möchten sich einbringen und schnell Verantwortung übernehmen.
Chancen, die Sie weiterbringen
Sie erhalten einen vertieften Einblick in die einzigartige Müesli-Produktentwicklung. Bereits vorhandenes Fachwissen dürfen Sie praxisorientiert einsetzen. Wir fördern Ihre Fähigkeiten und Stärken individuell. Werden Sie ein Teil von bio-familia und wachsen Sie mit uns!
Kommen Sie auf uns zu
Wir freuen uns sehr auf Ihre Online-Bewerbung mit dem Formular Stellenbewerbung auf unserer Website. Diese befristete Praktikumsstelle mit einer Mindestdauer von 6 Monaten ist ab Sommer 2023 vakant.
Firma: bio – familia AG
Region/Ort: Sachseln, Obwalden
Stellenantritt: 01.06.2023 oder 19.06.2023
Kontakt: Larissa Vogel, Fachfrau Human Resources Tel. +41 41 662 90 09, www.bio-familia.com
Portali di lavoro
Siete alla ricerca di una nuova sfida?
ASIAT ha unito la sua job board con foodaktuell nell’ambito della media partnership. Questo ha creato il più forte mercato del lavoro nella comunità agroalimentare.
Fiere del lavoro dei nostri partner presso le università
- agrarjobs.ch – Plattform für landwirtschaftliche Berufsleute
- Agroalimentare Scout
- Lavori presso il UFAG
- cinfoposte – The Swiss portal for jobs in international cooperation, both in Switzerland and abroad
- ETH get hired
- Lavori presso il fenaco
- Foodward – Piattaforma di lavoro della comunità alimentare svizzera
- Posizioni presso il HAFL
- Jobs.ch
- Offerte di lavoro alla FAO
- Lavori con impatto
- Kampajobs – Lavori con le ONP
- myScience Portale del lavoro
- Corpi nel Conservazione della natura
- Öbu – Portale del lavoro dell’economia sostenibile
- publicjobs.ch – Lavori nel settore pubblico
- Startup jobs Plattform
- Scambio di lavoro Strickhof
- Offerte di lavoro presso la ZHAW
Ulteriori offerte di formazione
Qui potete trovare tutte le offerte di formazione continua nel settore agroalimentare.