

Stefanie Manas
Von der Avocado in Australien zum Alpenmaster in Zollikofen
Ich bin Stefanie Manas und arbeite seit März 2022 neben meinem Studium an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) auf der SVIAL-Geschäftsstelle. Meine Hauptaufgaben liegen in der Kommunikation sowie der Organisation und Durchführung unserer diversen Veranstaltungen. Ich bin Niederösterreicherin, habe mein Herz an die Schweiz verloren und fühle mich in Bern sehr wohl. Ich freue mich, dass ich mich nun bei unseren Mitgliedern vorstellen darf und bin gespannt darauf, einige von Ihnen einmal persönlich kennenzulernen.
Fakten über mich:
- Ich werde lieber Steffi als Stefanie genannt
- Ich komme aus dem grössten Bundesland Österreichs – genannt Niederösterreich.
- Ich studiere Regionalmanagement in Gebirgsräumen («Alpenmaster») an der HAFL in Zollikofen.
- Ich wohne in Bern.
- Ich liebe die Berge, Tiere und die Natur.
Auf Reisen der Agrikultur auf der Spur
Nach meinem Abschluss in «Tourism and Leisure Management» am International Management Center (IMC) der Fachhochschule Krems bin ich als Backpackerin durch Australien gereist. Dort durfte ich meine ersten Erfahrungen in der Landwirtschaft machen. Beim Avocado-Bäume setzen, Kartoffeln ernten und Avocados verpacken, hatte ich grossen Spass und mir wurde klar, wie viel Arbeit dahintersteckt. Nachdem ich im Frühling 2020 von Australien nach Österreich zurückgekehrte, habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht. Durch Zufall bin ich daraufhin im wunderschönen Saas-Fee gelandet. Dort durfte ich zwei Saisons den Ausblick auf die Mischabelkette geniessen. Ich habe nicht nur tolle Plätze im Wallis entdeckt, viele nette Gäste bedient, sondern mit dem Walliserditsch den schwierigsten Dialekt gleich zu Anfang abgehakt. Mittlerweile verstehe ich alle Schweizer Dialekte. Sollten wir uns also mal bei einer SVIAL Veranstaltung begegnen, können Sie gerne in Ihrem Dialekt mit mir sprechen. Im Frühling des letzten Jahres habe ich mich dann für den «Alpenmaster» an der HAFL angemeldet und wohne nun seit September mit meinem Partner in der schönen Stadt Bern.
Interesse an Landwirtschaft und Ernährung
Die Themen Ernährung, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft interessieren mich schon lange. Bereits als Kind wollte ich einen Bauernhof mit möglichst vielen Tieren haben. Einen Bauernhof habe ich leider noch keinen, aber ich darf ganz viele Bauernhöfe im Rahmen des Studiums besuchen und viel über die landwirtschaftliche Produktion lernen. Begonnen habe ich mit dem Studium im Herbst 2021 und konnte schon sehr vieles über das Schweizer Agrarsystem, die Forstwirtschaft und die Nutzung des Alpgebiets lernen. Im Zentrum des Alpenmasters steht das Regionalmanagement in Gebirgsräumen. Die Herausforderungen des Nebeneinanders von landwirtschaftlicher Produktion, Tourismus und dem Schutz der natürlichen Ressourcen finde ich sehr spannend. Im März durfte ich dann beim SVIAL als Junior Expertin starten. Ich freue mich besonders darauf, viele interessante Kontakte in unserem Netzwerk zu knüpfen und das Schweizer Ernährungssystem noch besser kennenzulernen.
Offen, aktiv und mit grünem Daumen
Ich bin ein sehr offener und aktiver Mensch. Am liebsten bin ich immer beschäftigt, verbringe die Zeit draussen oder mit meinen Liebsten. Ich liebe die Berge. Im Winter gehe ich sehr gern Skifahren, Snowboarden oder gehe auf eine Skitour. Im Sommer liebe ich es zu wandern, Velo zu fahren und in den Schweizer Gewässern zu schwimmen. Das Wallis ist für mich ein zweites Zuhause und jeder Besuch fühlt sich an wie Urlaub. Weitere Leidenschaften von mir sind das Kochen und Essen. Ich liebe es, mit regionalen und köstlichen Zutaten etwas zu zaubern. Im Moment fordere ich meinen grünen Daumen heraus und freue mich über jedes Kraut und Gemüse, das bei uns am Balkon wächst. Auch das Reisen ist für mich ein wichtiger Teil, ich durfte schon in verschiedenen Orten leben und habe somit sehr viele Dinge über andere Kulturen, andere Sprachen und auch über mich gelernt. Es gibt noch viele Orte auf meiner Bucketlist, die ich unbedingt sehen möchte.
Steffi, warum arbeitest du beim SVIAL?
Der SVIAL ist für mich die perfekte Ergänzung zu meinem Studium. Ich kann Inhalte miteinander verknüpfen und vom Austausch mit unseren Mitgliedern profitieren. Seit ich begonnen habe, habe ich schon viele grossartige Menschen kennengelernt, dieses Netzwerk schätze ich sehr. Meine Arbeit ist jeden Tag aufs Neue spannend und ich lerne sehr viel. Es ist schön, wenn man etwas machen kann, was einen interessiert und womit man sich auch identifizieren kann. Für mich ist der SVIAL der perfekte Platz, um neben dem Studium zu arbeiten.
Was machst du beim SVIAL?
Hauptsächlich bin ich beim SVIAL für die Kommunikation zuständig. Die LinkedIn Posts auf der SVIAL-Seite sind grossteils von mir und auch der Newsletter und die Aufbereitung von Inhalten für die Webseite gehören zu meinen Aufgaben. Mein Aufgabenspektrum wird mit administrativen Aufgaben abgerundet. Das Organisieren der SVIAL-Veranstaltungen mache ich in Zusammenarbeit mit Marcel Anderegg. Bei den meisten Veranstaltungen bin ich mit einer Kamera um den Hals anzutreffen und ich freue mich, immer wieder neue Mitglieder kennenzulernen. Es gibt immer genug zu tun. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue auf meine Arbeit und erledige meine Aufgaben mit Leidenschaft.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Ich bin ein Mensch, der im Moment lebt. Natürlich hat man trotzdem so Wünsche oder Träume, die hoffentlich mal in Erfüllung gehen. Ich möchte in meinem Job gerne etwas verändern und einen guten Impact haben und mir selbst dabei immer treu bleiben. Die Kombination aus Büro und Arbeiten im Freien oder/und mit Menschen kann ich mir perfekt vorstellen. Vielleicht habe ich die Bauernhofidee von Kindestagen auch noch nicht ganz aufgegeben; ein paar innovative Ideen schlummern da in mir. Ich freue mich auf jeden Fall noch viel im Studium und beim SVIAL lernen zu dürfen und dieses dann in Zukunft nutzen zu können.